Wenn Natur auf Sport trifft
Nordic Nature
Nordic Nature
Wo im Winter noch Langläuferinnen und Langläufer unterwegs waren, breiten sich jetzt Blütenwiesen aus, Kaulquappen schwimmen in den extra angelegten Flachwasserzonen und seltene Arten finden neue Lebensräume.
Ausgleichsflächen mit Leben gefüllt
Im Zuge der umfangreichen Baumaßnahmen für das Nordic Zentrum wurden im Rahmen des landschaftspflegerischen Begleitplans verschiedene Minimierungs- und Ausgleichsmaßnahmen umgesetzt. Ziel war es, Lebensräume zu erhalten, zu fördern und sogar neue Biotope entstehen zu lassen - mit Erfolg:
Lebensraum für Wasseramseln & Haselmäuse
Auch für besonders schützenswerte Tierarten wurden gezielte Maßnahmen umgesetzt. Im Riedwald - einem naturnahen Bereich des Zentrums - finden sich heute mehrere speziell platzierte Nistkästen und Kobel:
Frühling in voller Blüte
Wer jetzt durch das Nordic Zentrum spaziert, wird schnell feststellen: Es blüht an allen Ecken. Besonders eindrucksvoll zeigt sich aktuell die Löwenzahnblüte, die große Teile der Wiesen in leuchtendes Gelb taucht. Auch die Gassenkühe sind zurück - sie beweiden im Sommer dieselben Flächen, auf denen im Winter Langlauf betrieben wird. Das zeigt, wie vielseitig und naturnah die Nutzung im Zentrum aufgestellt ist.
Entlang der Rollerbahn lohnt sich ein genauer Blick: Zwischen den Blüten lässt sich mit etwas Glück ein grün schimmernder Käfer entdecken, wie er seinen Weg über die Bahn sucht - kleine Begegnungen, große Wirkung.
🚫 Wichtiger Hinweis: Die Rollerbahn ist keine Spazierstrecke
Die Rollerbahn im Nordic Zentrum dient dem gezielten Sommertraining auf Rollski – Sportler:innen bewegen sich hier mit hoher Geschwindigkeit und können weder bremsen noch ausweichen. Für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen besteht daher Unfallgefahr. Aus Rücksicht auf den Trainingsbetrieb und zur eigenen Sicherheit bitten wir alle Gäste, die ausgeschilderten Wege zu nutzen und die Rollerbahn zu meiden
Nordic Nature heißt: Natur erleben und schützen
Das Nordic Zentrum Oberstdorf/Allgäu steht nicht nur für sportliche Höchstleistungen und moderne Infrastruktur, sondern auch für einen respektvollen Umgang mit der Natur. Die umgesetzten Ausgleichsmaßnahmen sind ein sichtbares Zeichen dafür, dass Sport und Naturschutz kein Widerspruch sein müssen - im Gegenteil: Sie können sich wunderbar ergänzen.
Wir freuen uns, wenn Du bei Deinem nächsten Besuch im Nordic Zentrum nicht nur den Sport, sondern auch die beeindruckende Natur rundherum bewusst wahrnimmst - und hilfst, sie zu bewahren.