23. Oberstdorfer Gebirgstäler Halbmarathon
Das Lauferlebnis im Süden Oberstdorfs.
Das Lauferlebnis im Süden Oberstdorfs.
Um die 300 Läuferinnen und Läufer machten sich auf den Weg durch das eindrucksvolle Trettachtal, vorbei am imposanten Allgäuer Hauptkamm, weiter über das wildromantische Oytal, entlang des Moorweihers und zurück ins Ziel im Nordic Zentrum. Die abwechslungsreiche Strecke, gepaart mit der atemberaubenden Bergkulisse, sorgte für Begeisterung - sowohl bei den Teilnehmenden als auch bei den zahlreichen Zuschauern an der Strecke.
Neue Distanz - gleicher Genuss
Erstmals wurde neben dem klassischen Halbmarathon auch der neue Gebirgstälerlauf 12,4k angeboten - eine kürzere, aber nicht weniger eindrucksvolle Variante auf fast identischer Route. Mit rund 268 Höhenmetern und traumhaften Ausblicken bot die neue Strecke eine attraktive Option für alle, die sich an die alpine Herausforderung herantasten wollten.
Start und Ziel auf Weltmeisterboden
Der Start- und Zielbereich im Nordic Zentrum Oberstdorf bot erneut ideale Bedingungen für einen reibungslosen Wettkampftag. Die Teilnehmenden haben sich über kostenfreie Parkplätze, ausreichend Umkleide- und Duschmöglichkeiten sowie die herzliche Atmosphäre des Nordic Cafés gefreut, das den Tag über für alle geöffnet hatte.
Dank an Veranstalter, Helfer und Zuschauer
Ein großes Dankeschön gilt dem TSV Oberstdorf, dem Team von AR Events, allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern entlang der Strecke. Ohne diese engagierte Zusammenarbeit wäre dieses besondere Event nicht möglich gewesen.
Nachhaltige Bewegung im Nordic Zentrum
Der Gebirgstälerlauf zeigt eindrucksvoll, wie das Nordic Zentrum als ganzjährige Sport- und Bewegungsstätte genutzt wird. Die Veranstaltung ist ein gelungenes Beispiel für die nachhaltige Verbindung von Naturerlebnis, Sport und regionaler Infrastruktur.
Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe des Gebirgstälerlauf - und laden alle ein, wieder mit dabei zu sein!